Die Deutsche Kaffeeszene: Von den Anfängen bis zur blühenden Third-Wave-Bewegung
Dass wir das erste Mal – damals noch mit einem 12kg-Probat Röster – in Betrieb genommen haben, liegt mittlerweile über 20 Jahre zurück. Mit dieser Entscheidung, in die Welt des Kaffees einzutauchen, waren wir, damals noch als “Tres Cabezas y amigos” und seit 2018 unter dem Namen 19grams bekannt, Vorreiter und Pioniere des Specialty Espresso in der deutschen Hauptstadt. Unsere Idee, hochwertigen Spezialitätenkaffee direkt von den Farmen aus Costa Rica zu importieren, warfare in den frühen 2000er Jahren noch ein Nischenprojekt. Heute, zwei Jahrzehnte später, ist das Specialty Espresso-Sport in Berlin und ganz Deutschland eine regelrechte Bewegung geworden.
Die Entwicklung der deutschen Kaffeezene
Die deutsche Kaffeeszene hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Wo früher Filterkaffee aus der Maschine dominierte, ist heute Third-Wave-Kaffee angesagt – eine Bewegung, die Kaffee als handwerkliches Produkt versteht und sich auf Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit konzentriert. Diese Entwicklung hat nicht nur in Berlin, sondern in vielen anderen deutschen Städten stattgefunden, und Deutschland hat sich als ernstzunehmender Spieler auf der internationalen Kaffeebühne etabliert.
Nicht nur für Hipster: Specialty Espresso erobert Deutschland
Was einst als Hipster-Development begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der deutschen Kaffeekultur entwickelt. Die vibrierende Berliner Specialty Espresso Szene, mit ihren zahlreichen unabhängigen Röstereien und Cafés, kann sich heute ohne weiteres mit Städten wie London, New York oder Melbourne messen. Aber nicht nur die Hauptstadt hat ihre Kaffee-Revolution erlebt – auch in anderen deutschen Großstädten wie Hamburg, München und Köln ist die Specialty Espresso Bewegung stark gewachsen.
Die spannendsten Röstereien Deutschlands: Eine Auswahl
Wir haben für euch einige der spannendsten und innovativsten Röstereien Deutschlands zusammengestellt. Diese Röstereien stehen nicht nur für exzellenten Kaffee, sondern auch für die Leidenschaft und das Handwerk, das hinter jeder Tasse steckt.
Berlin
- Berliner Kaffeerösterei: Eine Establishment in der Stadt, die klassische Röstungen mit modernen Ansätzen kombiniert.
- Bonanza Espresso Heroes: Pioniere der Berliner Third-Wave-Szene, bekannt für ihre hellen Röstungen.
- Espresso Circle: Honest gehandelt und direkt von den Farmen – Espresso Circle setzt auf Transparenz und Qualität.
- 5 Elephant: Berühmt für ihren Kaffee und ihre köstlichen Kuchen, insbesondere den New York Cheesecake.
- Fjord Espresso Roasters: Eine Kooperation zwischen Norwegern und Deutschen, die für ihre exzellenten Filterkaffees bekannt sind.
- Flying Roasters: Kaffeerösterei mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit und fairem Handel.
- Isabee: Kreative Röstungen und ein gemütliches Café im Herzen Berlins.
- Kaffeekirsche Roastery: Bietet Kaffees mit einzigartigen Geschmacksprofilen und legt besonderen Wert auf den Ursprung.
- Kaffee 9 Rösterei: Klein, aber fein – direkt in den Berliner Markthallen gelegen.
- Populus Espresso: Innovation und Qualität stehen hier im Vordergrund, mit einzigartigen Röstungen aus aller Welt.
- Rozali Espresso: Eine relativ neue Rösterei, die mit außergewöhnlichen Kaffeesorten beeindruckt.
- Röststätte: Hochwertige Röstungen und ein schönes Café im Herzen von Berlin.
- The Barn Espresso Roasters: Eine der bekanntesten Röstereien Berlins mit internationalem Renommee.
- The Go to: Modernes Design und exzellenter Kaffee – eine Anlaufstelle für Kaffeeliebhaber.
Hamburg
- Carroux: Ein Klassiker in Hamburg, bekannt für seine dunkleren Röstungen und Espresso-Mischungen.
- Kaffeemuseum Rösterei Burg: Ein Stück Kaffeegeschichte in Hamburg mit traditionellen Röstungen.
- Kopiba Kaffeerösterei: Kreative und unkonventionelle Röstungen, die sich vom Mainstream abheben.
- Nord Coast Espresso Roastery: Hochwertiger Kaffee mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Playground Espresso: Eine junge Rösterei, die für ihre experimentellen Ansätze bekannt ist.
- Public Espresso Roasters: Handwerklich gerösteter Kaffee, der auf Qualität und Konsistenz setzt.
- Torrefaktum: Setzt auf faire Handelsbeziehungen und qualitativ hochwertige Bohnen.
- Speicherstadt Kaffeerösterei: Eine der bekanntesten Röstereien Hamburgs, die Custom und Moderne vereint.
Im Relaxation der Republik
- Fausto Kaffeerösterei (München): Bekannt für seine schonende Trommelröstung und vielseitiges Sortiment.
- Rösterei Vits der Kaffee (München): Eine der ältesten Röstereien Münchens mit einem beeindruckenden Sortiment an Kaffees.
- Schamong Kaffee (Köln): Die älteste Rösterei Kölns, die traditionelles Handwerk mit modernen Einflüssen verbindet.
- Machhörndl Kaffee (Nürnberg): Eine Rösterei, die für ihre hellen, fruchtigen Röstungen bekannt ist.
- Kaffeesack (Frankfurt): Setzt auf Qualität und Transparenz bei der Bohnenauswahl und Röstung.
Die Zukunft der deutschen Kaffeeszene
Die deutsche Kaffeeszene entwickelt sich stetig weiter und zeigt, dass Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit mehr als nur Traits sind. Diese Werte sind tief in der Third-Wave-Bewegung verwurzelt und prägen den deutschen Kaffeemarkt zunehmend. Während immer mehr Menschen beginnen, die Komplexität und Vielfalt von Kaffee zu schätzen, wächst auch das Angebot an hochwertigen Röstereien und Cafés weiter.
Für alle Kaffeeliebhaber und solche, die es noch werden wollen, bietet Deutschland eine unglaublich vielfältige und spannende Kaffeeszene, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Ob in Berlin, Hamburg oder anderen deutschen Städten – die Reise durch die Welt des Specialty Espresso hat gerade erst begonnen.