GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
No Result
View All Result

Spanischer Café Bombón: Rezept & Zubereitung

grindedbeancafe.com by grindedbeancafe.com
August 1, 2024
in Barista
0
Spanischer Café Bombón: Rezept & Zubereitung
399
SHARES
2.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Spanien ist nicht verlegen, wenn es um zuckersüße Kaffeespezialitäten geht. Café Bombon ist das beste Beispiel: Hier trifft kräftiger Espresso auf gesüßte Kondensmilch und Milchschaum. Und weil die Spanier aufs Schichten stehen, sieht das Ganze dann auch aus wie ein Bonbon. 

Spanien ist nicht verlegen, wenn es um zuckersüße Kaffeespezialitäten geht. Café Bombon ist das beste Beispiel: Hier trifft kräftiger Espresso auf gesüßte Kondensmilch und Milchschaum. Und weil die Spanier aufs Schichten stehen, sieht das Ganze dann auch aus wie ein Bonbon. 

Das Kaffee-Rezept gehört zwar nicht zum Besten, was sich Spanien in dieser Hinsicht je ausgedacht hat. Aber was da in die Tasse bzw. ins Glas kommt, hat auf jeden Fall das Zeug zum schrägen Kaffeetrend. Schauen wir genauer auf Zutaten, Rezept und Zubereitung.

Was ist ein Café Bombón?

Café Bombón ist eine beliebte spanische Kaffeespezialität, die zwischenzeitlich einen Mini-Development auslöste. Der Combine aus Espresso, gezuckerter Kondensmilch und Milchschaum ergibt ein perfektes Dessert und wird im Glas serviert.

Woher kommt Café Bombón?

Café Bombón stammt aus der Provinz Castellón in Valencia und existiert wahrscheinlich schon so lange wie Kondensmilch. Diese kam Mitte des 19. Jahrhunderts auf den Markt. Weil die Siebträgermaschine erst später erfunden wurde, gehörte Milchschaum nicht zum ursprünglichen Rezept.

Richtig beliebt wurde das süße Kaffeegetränk in den 1950er Jahren, als Kondensmilch zum wichtigsten Aspect auf dem Kaffeetisch wurde – nicht, weil sie schmeckte, sondern weil Milch knapp conflict.

Der Title Bombon versteht sich quick von selbst: Wenn Espresso und gesüßte Kondensmilch zu gleichen Teilen aufeinander treffen, kommt etwas ausgesprochen Süßes heraus.

Wie viele Kalorien hat Café Bombón? 

Der heutige dreischichtig süß-flüssige Kaffee-Bonbon magazine zwar kalorientechnisch mehr auf die Waage bringen als purer Espresso, aber diese Frage sollte nicht an erster Stelle stehen. 

Schließlich geht es bei Kaffee um Genuss und nicht um Kalorien. Wenn ihr es dennoch wissen wollt: Eine Portion  Café Bombón enthält zwischen 100 und 200 Kilokalorien – je nach Zubereitung.

Rezept: So geht der Kaffeetrend aus Spanien 

Solis Barista Perfetta Grind Infuse schwarz Uebersicht

Möchtet ihr internationale Kaffeespezialitäten zu Hause selber machen, braucht ihr meist eine Siebträgermaschine und eventuell einen Milchaufschäumer. 

Zudem solltet ihr für das Bombon-Rezept einen Löffel griffbereit haben, damit ihr den Espresso auf die Kondensmilch im Glas schichten könnt. 

Zur Zubereitung empfehlen sich sämtliche Gläser. Je schlanker und kleiner das Glas ist, desto besser kommt jedoch die Schichtarbeit zum Tragen. Ich empfehle mein Espressoglas mit einer Füllmenge von 65 ml.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Doppelwandige Espresso-Gläser von Coffeeness

Unsere Coffeeness Kaffeegläser sind wieder verfügbar!

65 ml Füllmenge

Hitzebeständiges Borosilikatglas

Im 2er-, 4er- und 6er-Set

Doppelwandig mit Schwebe-Effekt

Zum Coffeeness-Store

Zutaten für Café Bombón

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Gebt kalte, gezuckerte Kondensmilch in ein Glas. 

  2. Bereitet den Espresso zu – am besten in einem additional Kännchen aus Edelstahl.

  3. Lasst den Espresso vorsichtig über einen Löffelrücken ins Glas laufen, sodass sich die Schichten nicht mischen.

  4. Schäumt die Milch auf und legt diese mit dem Löffel vorsichtig auf die Kaffeeschicht.

Café Bombón: Variationen der spanischen Kaffeespezialität

Auf den Kanarischen Inseln bekommt ihr mit dem Café proprio eine Variante des Café Bombón, die mit verlängertem Espresso (entweder Lungo oder Americano) und mehr Kondensmilch zubereitet wird. 

Café Bombón liefert auch die Vorlage für cortado leche y leche, der ebenfalls auf den Kanarischen Inseln populär ist. Statt drei gibt es vier Schichten. Denn hier kommt zwischen Kaffee und Milchschaum noch etwas heiße Milch. 

Des Weiteren könnt ihr auch selbst kreativ werden und Café Bombón folgendermaßen zubereiten:

  • Mit Espresso Doppio für mehr Kaffeestärke

  • Kalt mit Eiswürfeln

  • Würzig mit einer Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom

  • Süß mit Vanille, Karamell, Kakaopulver oder Schokostreusel

Welche Kaffeebohnen für Kaffee mit Kondensmilch?

Da Café Bombón sehr süß ist, würde ich auf dunkler geröstete, kräftige Bohnen mit Schokoaroma setzen, damit der Kaffee überhaupt gegen Milch und Kondensmilch ankommt. 

Spanier verwenden für ihre Kaffeespezialitäten meistens Torrefacto-Bohnen. Das ist eine Bohnenmischung mit einem Anteil karamellisierter Bohnen. Sie haben einen süßlichen Geschmack und wenig Säure. Zudem harmonieren sie intestine mit Milch. Deshalb kommen sie bei Café Bombón, Barraquito, Cafe con Leche, Cortado & Co besonders häufig zum Einsatz.

Barraquito

Allerdings sind Torrefacto-Bohnen ein absolutes No-Go für Kaffeevollautomaten, da der karamellisierte Zucker Leitungen, Mahlwerk und die Brühgruppe verkleben kann. 

Deshalb könnt ihr es euch einfach machen und meine Coffeeness Bohnen KRÄFTIG für Vollautomaten ausprobieren. Sie haben eine geringe Säure und ein Schoko-Karamell-Aroma, das intestine zum Café Bombón passt. Ihr dürft sie natürlich auch für die Siebträgermaschine verwenden. 

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Mein Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Honest gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Mehr erfahren

Fazit zu Café Bombón: Hübsches Espresso-Schicht-Getränk

Schon der Title Café Bombón macht Lust, die spanische Kaffeespezialität auszuprobieren. Zwar steckt nur Espresso mit Kondensmilch und Milchschaum dahinter, doch schmeckt diese Kombo überraschend intestine.

Wenn die Spanier eins können, dann mit der richtigen Präsentation aus einem einfachen Kaffee-Rezept einen echten Hingucker zu machen. Deshalb werden auch Carajillo, Café con Hielo & Co im Glas serviert.  

Was haltet ihr von Café Bombón? Hat er das Zeug zum Kaffeetrend oder reichen euch Espresso und Milch? Hinterlasst mir gern einen Kommentar.

FAQ zum Café Bombón

Café Bombón ist ein spanisches Kaffeegetränk aus Espresso, Kondensmilch und Milchschaum. Es wird nicht in der Tasse, sondern in Gläsern serviert.

Café Bombón sollte vor dem Trinken verrührt werden, damit sich die Zutaten (Espresso, Kondensmilch, Milch) vermischen.

Kaffee mit Kondensmilch nennt sich in Spanien Café Bombon. In Vietnam wird er als Cà phê sữa bezeichnet. Haben jeweils einen eigenen Namen für den Espresso-Kaffeetrend.



Tags: BombónCaféRezeptspanischerZubereitung
Previous Post

RÖSTMEISTERSCHAFT 2024 – SCA Germany

Next Post

Andy Liu Interview – ROASTVILLE

Next Post
Andy Liu Interview – ROASTVILLE

Andy Liu Interview - ROASTVILLE

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Advertise

Discover the World of Coffee with Grinded Bean Cafe!

Dive into the rich flavors and aromas of Brazil Coffee, master the art of Coffee Roasting, and become a skilled Barista with our expert tips. Explore the unique charm of Australian Coffee and savor the perfect Espresso. Join us at Grinded Bean Cafe for all things coffee!

Visit us at Grinded Bean Cafe for your daily brew of coffee insights!

Category

  • Australian Coffee
  • Barista
  • Coffee Roasting
  • Espresso
  • German Coffee

Follow Us

Recean Post

  • Celebrations within the Espresso World
  • Kaffeevollautomat richtig entkalken: Anleitung, Tipps & Reiniger
  • “The Shift” Is Everybody’s New Favourite Espresso Discuss Present
  • Diversifying Your Enterprise 101: How Roasters Are Increasing
  • An Unique Chat with the Champions of Barista League Europe
  • About Us
  • Pravicy Policy
  • Disclaimer
  • Contact Us

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved

No Result
View All Result
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved