GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
No Result
View All Result

So geht spanischer Espresso mit Milchschaum

grindedbeancafe.com by grindedbeancafe.com
July 19, 2024
in Barista
0
So geht spanischer Espresso mit Milchschaum
399
SHARES
2.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Treffen sich Milchschaum und Espresso, können daraus unzählige Kaffeespezialitäten entstehen. Ein italienischer Espresso Macchiato, zum Beispiel. Oder ein Flat White. Oder eben ein spanischer Cortado.

Treffen sich Milchschaum und Espresso, können daraus unzählige Kaffeespezialitäten entstehen. Ein italienischer Espresso Macchiato, zum Beispiel. Oder ein Flat White. Oder eben ein spanischer Cortado.

Während die Grundzutaten vielleicht nicht gerade für ein außergewöhnliches Getränk sorgen, ist dieses Kaffee-Rezept trotzdem speziell. Was sorgt für den iberischen Geschmack im Glas und wie muss der Schuss Espresso mit Milch zubereitet werden? Ich verrate es euch.

Was ist ein Café Cortado?

Café Cortado ist ein Kaffeegetränk aus Spanien. Es besteht aus starkem Espresso, der mit Milchschaum „verschnitten“ wird – daher der Title. Auch wenn die Zubereitung von Area zu Area variieren kann, sollten sich Espresso- und Milchmenge stets die Waage halten, um das ausgewogene Verhältnis im Geschmack in den Vordergrund zu spielen.

Woher kommt Cortado? 

Cortado kommt aus Spanien, genauer gesagt aus der Area um Madrid. Laut Legende kamen viele mit dem starken Kaffeegeschmack reinen Espressos nicht klar, zudem hatten traditionelle Bohnen zu viel Säure. Milch sollte das Ganze abmildern. 

Traditionell wird Cortado in Spanien am Nachmittag getrunken, um Durchhänger nach der Siesta zu überbrücken. Grundsätzlich servieren Cafés dieses Getränk natürlich den ganzen Tag.

Aus Gründen des Kolonialismus hat sich Cortado auch in anderen spanischsprachigen Ländern verbreitet und gehört heute auch in Südamerika oder in Portugal zur klassischen Kaffeezubereitung mit Espressomaschine und Milchaufschäumer.

Café Cortado ist so etwas wie der kleine Cousin von Cappuccino. Auch beim Kapüzchen ist einfacher Espresso die Foundation, allerdings kommt statt der gleichen Menge das Dreifache an aufgeschäumter Milch dazu. Außerdem wird das italienische Kaffeegetränk in der Tasse serviert, Cortado kommt ins Glas.

Bei Cortado beträgt das Verhältnis von Espresso und aufgeschäumter Milch 1:1. Im Gegensatz dazu wird Espresso Macchiato lediglich mit einem Schuss Milch „befleckt“. Beim Espresso Macchiato ist das Ziel allerdings dasselbe: Kaffeegeschmack und Säuregehalt sollen abgemildert werden. Nur dass ihr beim Cortado mehr davon habt.

Die Konsistenz des Milchschaums ist zudem feiner und fließfreudiger. Flat White ist weniger auf die Milch als auf den Geschmack des Kaffees ausgelegt. Säuren gehören hier auf jeden Fall zum Getränk dazu.

Der australische Flat White besteht aus Espresso oder Ristretto mit einer dreifachen Menge an aufgeschäumter Milch. Im Unterschied zu Cappuccino und erst recht zu Cortado setzt Flat White auf Espresso einer helleren Röstung, häufig mit floralen und obstigen Aromen.

Die Konsistenz des Milchschaums ist zudem feiner und fließfreudiger. Flat White ist weniger auf die Milch als auf den Geschmack des Kaffees ausgelegt. Säuren gehören hier auf jeden Fall zum Getränk dazu. 

Rezept: Zutaten & Zubereitung des Cortado 

Die Spanier lieben starken, kompakten Kaffee. Deshalb solltet ihr auf die Espressomaschine setzen, dort könnt ihr mit Druck, der richtigen Wassermenge und korrekten Durchlaufzeit einen ordentlichen Espresso zubereiten. 

Espressobezug Crema

Alternativ könnt ihr auch die Herdkanne oder den Kaffeevollautomaten verwenden. Zudem solltet ihr folgende Utensilien bereitstellen:

Zutaten

Ihr könnt Cortado natürlich auch mit doppeltem Espresso zubereiten, solltet dann aber die Menge an Milch entsprechend der Kaffeemenge anpassen.

Kaffeezubereitung

  1. Bereitet den Espresso zu

  2. Schäumt die Milch nicht zu stark auf

  3. Setzt den Schaum mit einem Löffel auf den Espresso

Zur Verfeinerung wollen manche Cafés natürlich mit Kakao, Zimt oder ähnlicher Streuselei glänzen. Wie bei allen puren Kaffeespezialitäten der Welt sollten Kaffee und Milch aber für sich stehen dürfen. Sonst müsstet ihr euch keine Mühe bei der Kaffeezubereitung geben.

Die richtigen Kaffeebohnen für Café Cortado

Coffeeness Kaffeebohnen

Spanischer Espresso ist nichts anderes als italienischer Espresso, dabei orientiert sich der Geschmack bzw. die Röstung klar Richtung Süditalien. Die Bohnen sollten dunkel geröstet, kräftig im Geschmack und gern ein Combine aus Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen sein.

Genauso häufig fällt die Wahl in Spanien auf Torrefacto-Kaffee, additionally Bohnenmischungen mit einem Anteil karamellisierter Bohnen. Sie verleihen Getränken eine süße Observe und halten eine gute Stability mit Milch.

Aber Achtung: Torrefacto-Espresso aus der Siebträgermaschine zeigt eine recht dominante Säure. Wer das in seiner Kaffeepause überhaupt nicht leiden kann, sollte lieber auf klassische Bohnen-Produkte setzen. 

Außerdem dürfen Torrefacto-Bohnen nicht in den Kaffeevollautomaten, da der Zucker das Mahlwerk, die Leitungen und die Brühgruppe verkleben kann. 

Macht es euch doch einfach und setzt zum Beispiel auf meine Coffeeness Bohnen KRÄFTIG für Vollautomaten, die ebenso für die Espressomaschine geeignet sind. Sie haben eine geringe Säure und ein karamellig-schokoladiges Aroma, das intestine zu Milchschaum und jedem Getränk mit Espresso-Milch-Foundation passt.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Mein Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Truthful gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Mehr erfahren

Das passende Glas für Cortado und andere Getränke 

Spanier trinken Cortado und andere Varianten des Espressos traditionell aus einem Glas. So lässt sich die Sorgfalt bei der Zubereitung schließlich am besten beurteilen. 

Für die Mengen eines Cortados reicht ein Glas mit einem Fassungsvermögen von um die 65 ml, bei anderen Kaffeegetränken sind es entsprechend mehr.

Um euch nicht die Finger zu verbrennen und Cortados und Co. möglichst lange auf Temperatur zu halten, empfehle ich hitzebeständige Gläser. Was ein Zufall, dass ich für jede Zubereitungsart das passende Fassungsvermögen im Angebot habe. Wo? Natürlich im Store.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Doppelwandige Espresso-Gläser von Coffeeness

Unsere Coffeeness Kaffeegläser sind wieder verfügbar!

65 ml Füllmenge

Hitzebeständiges Borosilikatglas

Im 2er-, 4er- und 6er-Set

Doppelwandig mit Schwebe-Effekt

Zum Coffeeness-Store

Cortado-Kaffeevarianten: Klassiker-Wahl aus aller Welt

Espresso und Milch auf Cortado-Artwork gibt es überall. Die Variationen reichen von einer etwas anderen Zubereitung des Espressos bis zur Zugabe weiterer Zutaten. Schauen wir mal in die internationale Cortado-Kaffeewelt.

Solltet ihr irgendwo Cortado pure lesen, ist damit die normale Model gemeint. Denn bei so vielen Optionen kommen selbst die Spanier durcheinander, sodass sie mit pure sicherstellen wollen, den richtigen Cortado zu bestellen.

Für Cortado condensada wird Milchschaum durch gesüßte Kondensmilch ersetzt. Das Mischverhältnis von Espresso und Kondensmilch bleibt gleich. 

Cortadito ist ein kleinerer Cortado. Er besteht im Wesentlichen aus einem kleinen Schuss Espresso (oft Ristretto), der mit einer ebenso kleinen Menge aufgeschäumter Milch zubereitet wird. Die 20 ml-Choice ist beliebt, es kommt aber auch noch weniger in die Espressotasse.

Wenn ihr dem Espresso sowohl Milchschaum als auch Kondensmilch zufügt, ergibt das cortado leche y leche. Das Getränk wird in Schichten serviert und ist praktisch ein Barraquito ohne Alkohol. Bei dieser Spezialität der Kanarischen Inseln kommt noch Likör 43 dazu.

Gibraltar-Kaffee stammt aus San Francisco, Kalifornien. Er ist die amerikanische Model des spanischen Cortados. Hier kommt doppelter Espresso ins Spiel, bei der Milchmenge bzw. Schaummenge nehmen es die Amerikaner nicht so genau. Sie geben rund ein bis zwei Unzen (zwischen 30 und 60 ml) Milch dazu. 

The Story goes, dass ein amerikanischer Barista in Spanien Kaffeegläser kaufte, die für Espresso allein zu groß waren. Additionally gab er noch geschäumte Milch obendrauf. Klingt ausgedacht und angesichts der Existenz von Espresso Macchiato und ähnlicher Getränke unlogisch. Aber eine gute Story ist eine gute Story.

Kalten Cortado bezeichnen die Spanier als Café con Hielo. Er ist im Grunde genommen ein Eiskaffee: Heißer Espresso wird in ein Glas mit Eiswürfeln gegeben, Milch oder kalter Milchschaum kommen danach. Ihr könnt Café con Hielo auch pur ohne Milch genießen.

Fazit zu Cortado: Kaffee-Kunst muss nicht kompliziert sein

Obwohl Kaffeespezialitäten in Spanien gern supersüß und superkomplex sind, zeigt Cortado, dass es auch einfach geht. Ihr müsst nur die Espresso-Zubereitung beherrschen und etwas Milch zu Hause haben, mehr braucht es für dieses Kaffee-Rezept nicht. 

Der süß-cremige Milchschaum mildert die Intensität des Kaffees, ohne dass etwas vom Koffein-Kick verloren geht. Das macht Cortado zu einer optimalen Various für alle, die Espresso milder mögen. 

Kennt ihr Cortado schon? Wie trinkt ihr ihn am liebsten? Schreibt mir gern einen Kommentar!

FAQ zum spanischen Cortado Kaffee 

Cortado ist eine spanische Kaffeespezialität und besteht aus Espresso und Milchschaum. Beides kommt zu gleichen Teilen in die Tasse bzw. ins Glas.

Für Cortado müsst ihr zuerst Espresso in der Siebträgermaschine oder mit der Herdkanne zubereiten. Danach schäumt ihr die Milch auf und gebt sie auf den Kaffee.



Tags: EspressogehtMilchschaummitspanischer
Previous Post

Solar Drenched Seasonal Specials Arrive to Brighten Your Day – Kaldi’s Espresso

Next Post

The place To Discover Your Subsequent Iced Latte – DC Specialty Espresso Roasters

Next Post
The place To Discover Your Subsequent Iced Latte – DC Specialty Espresso Roasters

The place To Discover Your Subsequent Iced Latte – DC Specialty Espresso Roasters

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Advertise

Discover the World of Coffee with Grinded Bean Cafe!

Dive into the rich flavors and aromas of Brazil Coffee, master the art of Coffee Roasting, and become a skilled Barista with our expert tips. Explore the unique charm of Australian Coffee and savor the perfect Espresso. Join us at Grinded Bean Cafe for all things coffee!

Visit us at Grinded Bean Cafe for your daily brew of coffee insights!

Category

  • Australian Coffee
  • Barista
  • Coffee Roasting
  • Espresso
  • German Coffee

Follow Us

Recean Post

  • Highlights from World of Espresso Jakarta
  • Grounds for Development: Reviving Puerto Rico’s Espresso Business: Half 2
  • Greatest Grocery store Espresso in Australia – dc Espresso – DC Specialty Espresso Roasters
  • Grounds for Development: Reviving Puerto Rico’s Espresso Business: Half 1
  • Woolworths vs Direct – DC Specialty Espresso Roasters
  • About Us
  • Pravicy Policy
  • Disclaimer
  • Contact Us

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved

No Result
View All Result
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved