Drei intensive Messetage auf der Gastro Ivent in Bremen liegen hinter uns und drei Meisterschaften wurden erfolgreich absolviert aus denen deutsche Meister hervorgingen. Diese dürfen Deutschland nun auf internationaler Ebene auf den World Espresso Championships vertreten, um dort ihr Können und Handwerk nochmal auf die große Bühne zu bringen.
Herzlichste Glückwunsche an Luthfan Satrio Pradipto (Schvarz Kaffee), Daniel Gerlach (Seven Hills Espresso) und Felix Hohlmann (KaffeemacherInnen)
Wie so oft kamen viele Kaffee-Fanatic*innen aus ganz Deutschland zusammen um sich auszutauschen, zu connecten und natürlich um bei den Meisterschaften dabei zu sein, anzufeuern und mit zu fiebern.
Gestartet haben wir am Sonntag mit dem Brewers Cup, der sich zu einer der beliebtesten und gefragtesten Disziplinen entwickelt hat. Deshalb haben wir beschlossen, allen, die sich für diese Competitors beworben haben, die Likelihood zu geben, ihren Open Service auf der Bühne zu präsentieren und ihren eigens ausgewählten Kaffee, dem Urteil der Jury auszusetzen.
Am Ende des Tages standen die 12 Teilnehmer fest, die in die nächste Runde, den Obligatory Service kommen und somit am Montag innerhalb des Zeitlimits einen für sie unbekannten Kaffee brühen mussten.
Die besten 6 Rivals, kamen wiederum in die finale Runde am Dienstag, in der sie erneut ihren Open Service auf der Bühne präsentieren durften. Als Sieger in dieser Disziplin dürfen wir Luthfan Satrio Pradipto gratulieren, der sich nun auf dem 2024 World Brewers Cup beweisen darf, der vom 12.-14. April auf der Specialty Espresso Expo in Chicago stattfinden wird.
Rating Brewers Cup:
- Luthfan Satrio Pradipto – 470 PTS
- David Wistorf – 457 PTS
- Jason Darien Riadi – 453 PTS
- Julian Benke – 394 PTS
- Erik Freudenberg – 354 PTS
Lukas Härtel 497 PTS (DQ)
Die Barista- und Latte Artwork Meisterschaften haben wir dieses Mal innerhalb von 2 Tagen, Montag und Dienstag, mit jeweils nur einer Runde für jede Disziplin stattfinden lassen.
In der wohl renommiertesten und aufwändigsten Disziplin, der Baristameisterschaft, traten 12 Teilnehmer*innen an und haben innerhalb von 15 Minuten 4 Espressi, 4 Milchgetränke und 4 sogenannte „Signature-Drinks“ zubereitet. Hierbei kommen nicht selten absolute Kaffeeraritäten zum Einsatz, sowie völlig neue Techniken, Tools und Brühmethoden.
Aus dieser Disziplin ging Felix Hohlmann als Sieger hervor, der nun auf großer Bühne in Busan auf den 2024 World Barista Championships, die vom 1.-4. Mai stattfinden werden, stehen darf. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Rating Barista:
- Felix Hohlmann – 617,5 PTS
- Anja Fürst – 611 PTS
- Osama Shammo – 576 PTS
- Paul Bonna – 565,5 PTS
- Katharina Ante – 551 PTS
- Pascal Brech – 547 PTS
- Michael Rieker – 488,5 PTS
- Lukas Haizmann – 422 PTS
Erhan Dizbay 625 PTS (DQ)
Niklas Casado Bernal 552,5 PTS (DQ)
Kissia Groot Bramel 446,5 PTS (DQ)
Johannes Otto 631,5 PTS (DQ)
Kommen wir zu unserer visuellsten Disziplin, den Latte Artwork Meisterschaften. Hier gilt es, die schönsten und kreativsten Milchmuster in die Tasse zu zaubern und das gleich zweimal professional ausgewähltem Muster. Die Besonderheit in diesem Jahr lag darin, keine Kuhmilch zu verwenden, sondern Haferdrink als Milchalternative.
Diese Disziplin ist auch für Zuschauer*innen am interessantesten, da hier nicht Aroma und Geschmack im Vordergrund stehen, sondern Symmetrie, Kontrast und Komplexität im Muster.
10 Teilnehmer*innen haben sich dieser Competitors gestellt und hielten dem Bühnendruck stand. Dennoch hat Daniel Gerlach verdient seinen Titel verteidigt. Respekt und Gratulation!
Er darf auf der World of Espresso, die vom 27.-29. Juni in Kopenhagen stattfindet, an den 2024 World Latte Artwork Championships teilnehmen.
Rating Latte Artwork:
- Daniel Gerlach – 318,5 PTS
- Nicole Battefeld-Montgomery – 310,5 PTS
- Kai Mößner – 289,5 PTS
- Yoko Tomita – 287,5 PTS
- Omar Ramadan Ismail – 280 PTS
- Andreas Brenner – 228,5 PTS
- Robert Jose Rodriguez Pena – 202,5 PTS
- Wai Yan Alyson Wong – 183,5 PTS
- Danijel Bogovic – 180 PTS
- Emre Kalkan – 169,5 PTS
Um dem Publikum die Meisterschaften noch zugänglicher zu machen, gab es auch bei diesem Occasion wieder eine Brew Bar, an der die Teilnehmer*innen der verschiedenen Disziplinen, die von ihnen mitgebrachten Kaffees zubereitet haben und sich so direkt austauschen, connecten und philosophieren konnten.
Für dieses Occasion hatten wir das Glück, Fernsehteams deS deutschen Fernsehens auf unsere Meisterschaften aufmerksam zu machen und somit waren gleich zwei Kamerateams vor Ort und haben die Teilnehmer*innen gefilmt und interviewt.
Wir sind sehr glücklich, dass es so viele Interesse für die Teilnahme der Meisterschaften gibt und wir sind stolz dieses große Occasion erfolgreich über die Bühne gebracht zu haben und können diesbezüglich nicht genug Dank aussprechen an die vielen tollen Volunteers, die uns immer tatkräftig unterstützen, an die internationale und unglaublich kompetente Jury, die immer und immer wieder ihre Köpfe zusammenstecken musste und Leistungen einordnen und bewerten musste und final however not least geht ein großer Dank raus an unsere Associate, ohne die solche Occasions undenkbar und nicht zu realisieren wären.
Die nächsten beiden Meisterschaften, die wir austragen, sind die Cuptasting Meisterschaften am 21. April in Hamburg und die Röstmeisterschaften vom 15. bis 17. Mai in Emmerich in den PROBAT-Werken.