GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
No Result
View All Result

Jura vs. Siemens 2024: Kaffeevollautomat-Vergleich

grindedbeancafe.com by grindedbeancafe.com
August 8, 2024
in Barista
0
Jura vs. Siemens 2024: Kaffeevollautomat-Vergleich
399
SHARES
2.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Manche Markenduelle liegen auf der Hand. Zum Beispiel Saeco gegen DeLonghi (Italiener),Jura gegen Nivona (Picture) oder Jura gegen DeLonghi (Innovationen).

Viele Marken im Kaffeevollautomaten Check 2024 haben keine Vergleichsgrundlage. Zum Beispiel, weil sie technisch in eine andere Richtung gehen oder sie bei Preis, Leistung, Einstellungen und Zielgruppe in völlig unterschiedlichen Ligen spielen.

Bei Jura Kaffeevollautomaten und Siemens Kaffeevollautomaten struggle das bisher auch der Fall. 

Während die Schweizer von Jura eine neue Maschine nach der anderen auf den Markt hauten, hielten sich die Münchner nicht nur funktionell, sondern auch mit der Anzahl an verfügbaren Kaffeevollautomaten zurück.

Mit einer Technikoffensive von Siemens hat sich das jedoch geändert. Der Hersteller hat jeder Geräteklasse ein Replace verpasst, im Excessive-Finish-Phase sind jetzt 

und reichlich Sexappeal zu haben.

Das schreit natürlich nach einem Vergleich und einem Ratgeber, welches Modell ihr unter bestimmten Voraussetzungen eher kaufen solltet. 

Ich stelle die am häufigsten gesuchten Maschinen gegenüber, untersuche die Highlights und gebe eine Empfehlung ab, mit welchem Kaffeeautomat ihr besser fahrt. Die letztendliche Bewertung überlasse ich natürlich euch.

Technik, Funktionalität, Alleinstellungsmerkmal: Siemens & Jura Kaffeevollautomaten im Schnell-Test

Abgesehen von funktionellen Unterschieden fahren Siemens und Jura zwei unterschiedliche Picture- und Marktstrategien. Jura will den Markt überfluten, Siemens will für Dauergültigkeit stehen.

In der Preisgestaltung haben sie schon immer dieselbe Käuferschaft angesprochen. Nämlich die mit genug Geld. In Sachen Technik struggle Siemens stets ein distinguierter Langweiler, während Jura als hipper Jungspund immer wieder neue Ideen ausspuckte.

Das eine ist nicht besser als das andere, Qualität und Testsieger gibt es bei beiden. Wenn wir die Unterschiede auf wesentliche Kriterien zusammendampfen, sieht das so aus:

Jura Siemens
Offiziell verfügbare Modelle (ohne Varianten) 13 in 7 Klassen 6 in 6 Klassen
Preisklassen (UVP) 650 bis 3.000 Euro 640 bis 2.400 Euro
Dominantes Mahlwerk Kegelmahlwerk Edelstahl Scheibenmahlwerk Keramik
Dominantes Milchsystem Cappuccinatore Integrierter Milchaufschäumer
Testsieger für Kaffee & Milchschaum Lautstärke & Verarbeitung
Generell größter Vorteil Getränke setzen KVA-Maßstäbe Extrem zuverlässige Qualität in jeder Kategorie
Generell größter Nachteil Eher ungünstiges Preis-Leistungs-Verhältnis Kein Innovationswert
Brühgruppe Fest verbaut Herausnehmbar

Wäre die Sache mit der Brühgruppe (bzw. ihre Reinigung) früher zum Nachteil von Jura in meine Bewertung eingeflossen, habe ich dazu inzwischen ein ganz anderes Verhältnis. 

Die Kaffeevollautomaten aus der Schweiz lassen sich ähnlich intestine reinigen wie alle Varianten mit herausnehmbarer Brühgruppe. Das haben wir im Schimmel-Dauer-Check nachgewiesen. 

Herausnehmbare Bruehgruppe des Siemens EQ.700

Richtig spannend wird es sowieso erst, wenn wir die beliebtesten und neuesten Kaffeevollautomaten beider Hersteller direkt gegenüberstellen und vom Bohnenbehälter über das Gehäuse bis zu Crema und Cappuccino ins Element gehen.

Jura GIGA 10 vs. Siemens EQ.900: Welcher Büro-Kaffeevollautomat ist besser?

Arne mit dem Jura GIGA 10.
Arne mit einem Latte Macchiato aus dem Siemens EQ.900

Am spannendsten (und aufschlussreichsten) sind Maschinenduelle der Spitzenklasse. Hier hauen die Hersteller schließlich alle verfügbaren Funktionen raus, überfluten uns mit Stahl statt Kunststoff und zeigen uns, wie sie den optimalen Geschmack eines Kaffee oder Cappuccino interpretieren.

Der Siemens EQ.900 ist der eigentliche Grund, warum ich dieses Duell überhaupt ausrufen konnte. Denn das aktuelle Spitzenmodell schließt mit riesigem Touchscreen und elektronischem Mahlwerk endlich zur digitalen Elite auf.

Mit dem Jura GIGA 10 sind die Schweizer in dieser Riege bereits in der zweiten Auflage unterwegs. Der doppelte Kaffeevollautomat fürs Büro (oder sehr kaffeehungrige Großfamilien) löst den Jura GIGA 6 ab und holt gleichzeitig die zentralen Funktionen des Jura Z10 in die Beinahe-Gastro-Klasse.

Der Siemens EQ.900 ist sowohl mit einfachem als auch doppeltem Elektronikmahlwerk erhältlich, den Jura GIGA 10 gibt es ausschließlich im Doppelpack.

Damit dieses Duell additionally truthful bleibt, wählen wir den EQ.900 mit der Modellnummer TQ907DF für den Vergleich, auch wenn ich den TQ905D03 mit nur einem Mahlwerk getestet habe. Die Grundfunktionen sind jedoch identisch.

Jura GIGA 10 Siemens EQ.900
Kaffeespezialitäten 35 29
Mahlwerk 2 x elektronisches Scheibenmahlwerk 2 x elektronisches Scheibenmahlwerk
Bedienkonzept 6,7‘‘ Touchscreen 6,8‘‘ Touchscreen
Milchschaumsystem Cappuccinatore Integriert
Kaffee & Espresso +++ +++
Milchschaum +++ +++
Besondere Options Chilly Brew Funktion Adapter für Umbau Milchsystem (Behälter – Schlauch)
UVP (gerundet) 3.000 Euro 3.100 Euro
Aktueller Verkaufspreis (gerundet) 2.900 Euro 2.400 Euro

Beide Kaffeevollautomaten sind nur dann eine Empfehlung, wenn ihr die angebotenen Funktionen auch nutzt – ob per Smartphone oder Contact-Show. 

Der einzige nennenswerte Unterschied besteht zwischen dem integrierten Milchbehälter bei Siemens und dem Milchschlauch bei Jura. Die Brüheinheit ist natürlich auch anders verbaut.

Ansonsten arbeiten beide einen ähnlich exzellenten Geschmack aus meinen Kaffeebohnen. Sie überzeugen bei Cappuccino und Latte gleichermaßen und machen sowohl optisch als auch bei der Verarbeitung etwas her. Einzig klarer Jura-Nachteil ist das sinnlos dreigeteilte Show, das beim Jura GIGA 6 noch „regular“ aufgebaut struggle.

In diesem Duell bin ich persönlich vom Siemens EQ.900 etwas mehr überzeugt, kann aber auch andere Meinungen problemlos akzeptieren. Welchen Kaffeevollautomaten hier kaufen? Denjenigen, der euch besser gefällt!

Jura Z10 vs. Siemens EQ.9 (EQ.900): Wer ist der bessere Excessive-Finish-Kaffeevollautomat?

Arne mit dem Jura Z10.
Arne mit dem Siemens EQ.9

Wer kein Büro, aber trotzdem hohe Ansprüche hat, kann alle Vorteile der GIGA- und EQ.900-Kaffeevollautomaten auch eine Nummer tiefer erhalten:

Der Jura Z10 ist das Client-Pendant zum GIGA 10, den Siemens EQ.900 erhalten wir auch mit einfachem Elektronikmahlwerk (TQ905DF9, TQ905D03, TQ903D09, TQ903D03).

Laut Suchanfragen sollte eigentlich der Siemens EQ.9 gegen den Z10 antreten. Doch das wäre ein Duell wie David gegen Transformer oder Impressa gegen GIGA. 

Nicht nur wegen der Elektronik, auch der Kaffee- und Preisvergleich wären schief. Schicken wir stattdessen den neuen EQ.900 Kaffeevollautomat ins Rennen, wird es ausgewogen.

Jura Z10 Siemens EQ.900
Kaffeespezialitäten 32 29
Mahlwerk Elektronisches Keramikmahlwerk Elektronisches Keramikmahlwerk
Lautstärke 65,8 dB 63 dB
Bedienung 4,3‘‘ Touchscreen 6,8‘‘ Touchscreen
Milchaufschäumer Cappuccinatore Integriert
Kaffee & Espresso +++ +++
Milchschaum +++ +++
Besondere Options Chilly Brew Funktion Adapter für Umbau Milchschaumsystem (Behälter – Schlauch)
UVP (gerundet) 2.400 Euro 2.800 Euro

Wir stehen auch in dieser Klasse vor demselben Dilemma wie eine Etage höher: Beide Kaffeevollautomaten liefern Spitzenleistungen. 

Ich glaube jedoch, dass viele insgesamt mit dem Jura Z10 glücklicher werden. Was nicht zuletzt am guten Jura-Namen liegt und von „unabhängigen“ Instanzen wie der Stiftung Warentest immer wieder befeuert wird.

Wer nicht auf die Marke guckt, wird sich sicherlich am größeren Siemens-Show, der leiseren Siemens-Kaffeemühle und dem fein abgestimmten Gesamtkonzept erfreuen. Allerdings trumpft Jura mal wieder mit besserer App und spannenderen Funktionen auf.

Siemens EQ.9 vs. Jura E8: Welchen Klassiker-Kaffeevollautomat kaufen?

Arne mit dem Siemens EQ.9
Arne mit dem Jura E8

Mit dem Jura E8 hat der Schweizer Hersteller einen Dauerbrenner konstruiert, der trotz neuer Auflage im Jahr 2020 zwar schon etwas in die Jahre gekommen ist, aber weiterhin erstklassig-solide Ergebnisse abliefert.

Geht es um den leisesten Mahlvorgang im gesamten Kaffeevollautomaten Check, hat bisher keiner meinen Testsieger Siemens EQ.9 vom Thron stoßen können. 

Auch er ist nicht mehr das neueste Modell, wirkt dank großem Show und zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten jedoch noch immer absolut trendy.

Siemens EQ.9 Jura E8
Kaffeespezialitäten 25 17
Milchaufschäumsystem Integriert Cappuccinatore
Bedienkonzept Farbdisplay mit Tasten
und Drehrad
2,8″-Farbdisplay mit Tasten
Kaffeestärke 15 10
Kaffeetemperatur 6 3
One-Contact-2-Tassen-Bezug Ja Ja (keine Milchgetränke)
Kaffee & Espresso ++ +++
Milchschaum ++ +++
Lautstärke 59,6 dB rund 70 dB
Aktuelles Preisniveau (gerundet) 1.300 Euro 1.000 Euro

Bei diesem Vergleich müsst ihr entscheiden, was euch wichtiger ist: Schaumqualität und Espresso werden bei Jura besser bzw. moderner, der Siemens-Kaffeevollautomat ist leiser, benutzerfreundlicher und experimentierfreudiger. Ein integrierter Milchbehälter macht das Gerät zudem kompakter. 

Siemens EQ.9 mit integriertem Milchbehaelter

Auch wenn die Sache mit der Brühgruppe und Schimmel längst geklärt ist, finde ich persönlich doch, dass ein Kaffeevollautomat mit herausnehmbarer Brühgruppe für den intensiven Dauereinsatz besser gerüstet ist – und auf den sind beide Testkandidaten ausgelegt. 

Einfaches und gründliches (!) Reinigen sollte nicht weniger wichtig sein als die Zubereitung oder der optimale Mahlgrad. Und nach meinen Erfahrungen ist der EQ.9 in dieser Hinsicht insgesamt besser konstruiert.

Wenn ihr aufs Geld schaut, prescht wiederum der Jura Kaffeevollautomat nach vorn. Doch letztendlich sind beide Versionen inzwischen empfehlenswerte Schnäppchen mit Dauergültigkeit.

Jura S8 vs. Siemens EQ.9: Neue Vernunft gegen bekannte Hochwertigkeit

Arne mit dem Jura S8
Arne mit dem Siemens EQ.9

Wo wir gerade bei Schnäppchen sind: Normalerweise würde ich keinem Jura Kaffeevollautomat ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis unterstellen. Für jeden Mahlgrad mehr oder ein bisschen mehr Gewese um einen Latte Macchiato müssen wir hier oft übermäßig tiefer in die Tasche greifen.

Schon deshalb fällt der Jura S8 EA im Vergleich aus dem Rahmen. Der musste nämlich nicht erst „alt“ werden, um ein vernünftiges Preisschild zu erhalten. Der Vergleich zum Siemens EQ.9 ist dabei zwar etwas weit hergeholt, doch zahlt ihr für ihn inzwischen quick dasselbe wie für den S8.

Siemens EQ.9 Jura S8
Kaffeespezialitäten 25 15
Mahlwerk Keramik-Scheibenmahlwerk Kegelmahlwerk Edelstahl
Mahlgrad 6 7
Milchaufschäumer Integriert Cappuccinatore
Bedienung Farbdisplay mit Tasten und Drehrad Touchdisplay
Kaffeestärke 15 10
Brühtemperatur 6 3
One-Contact-2-Tassen-Bezug Ja Ja (keine Milchgetränke)
Kaffee & Espresso +++ +++
Milchschaumqualität +++ +++
Lautstärke 59,6 dB 67 dB
Aktuelles Preisniveau (gerundet) 1.400 Euro 1.300 Euro

Funktionell und in der Gesamtausführung schlägt der Siemens EQ.9 Kaffeevollautomat seinen Konkurrenten quick auf ganzer Linie. Geht es um einen attractive Latte Macchiato, liegt wiederum Jura vorn. 

Siemens EQ.700 Integral vs. Jura S8: Neu gegen neu

Arne mit dem Siemens EQ.700
Arne mit dem Jura S8

Geht’s nur mir so oder wird der Siemens EQ.700 ein bisschen ignoriert? Ich musste mich aktiv an ihn erinnern, um ihn überhaupt in diesen Ratgeber aufzunehmen. Denn ich finde, dieser recht taufrische Kaffeevollautomat kann echt was. Preislich und funktionell passt er am besten zum Vergleich mit dem Jura S8.

Siemens EQ.700 Jura S8
Kaffeespezialitäten Bis zu 30 15
Mahlwerk Keramikscheibenmahlwerk Kegelmahlwerk Edelstahl
Mahlgrade „mehrstufig“ 7
Milchschaumsystem Integriert Cappuccinatore
Bedienung Touchdisplay Touchdisplay
Kannenfunktion Ja (bei extraKlasse-Model) Nein
Kaffeestärke 3 10
2-Tassen-Bezug Ja Ja (keine Milchgetränke)
Kaffee und Espresso +++ +++
Milchschaumqualität +++ +++
Aktuell realistischer Preis (gerundet) 1.180 Euro 1.300 Euro

Für mich ist der Fall klar: Der EQ.700 kann mehr, kostet weniger und ist bei den entscheidenden Ergebnissen praktisch gleichauf mit dem Jura S8. 

Wer um die 1.300 Euro für einen hochwertigen Kaffeevollautomaten ausgeben will, sollte diese beiden Maschinen dennoch individuell und vor allem genauer betrachten.

Jura E8 vs. Siemens EQ.6: Unfaires Duell?

Arne mit dem Jura E8
Arne mit dem Siemens EQ.6

Der Siemens EQ.6 gehört zu den absoluten Klassikern im gesamten Kaffeevollautomaten Check und kann sich unbeirrt am Markt behaupten. Das macht ihn zum hervorragenden Duellpartner für den Jura-Dauerbrenner E8.

Siemens EQ.6 Jura E8
Kaffeespezialitäten 6 17
Milchsystem Cappuccinatore Cappuccinatore
Bedienung Show mit Contact-Symboltasten 2,8″-Farbdisplay mit Tasten
Kaffeestärkestufen 3 10
Brühtemperatur 3 3
Brühtemperatur Ja Ja (keine Milchgetränke)
Kaffee und Espresso ++ +++
Milchschaumqualität ++ +++
Aktuell realistischer
Preis (gerundet)
650 Euro 1.000 Euro

In diesem Vergleich geht für mich der Punkt komplett an den Jura Kaffeevollautomat, auch wenn der Siemens-Klassiker preislich kaum zu schlagen ist. 

Am wichtigsten ist für mich die Qualität des Milchschaums (und seine Temperatur). Außerdem ist der E8 bei den entscheidenden Zubereitungsparametern feinteiliger. Das seht ihr nicht nur an der Crema, sondern merkt ihr auch beim Genießen von Latte und Co.

Jura E6 vs. Siemens EQ.6: (Noch) zeitgemäß?

Stapeln wir in der E-Serie von Jura noch eine Nummer tiefer, kommen wir mit dem Jura E6 auf einem preislich vergleichbaren Niveau zum Siemens EQ.6 raus. Schauen wir auf die Datenblätter, ist dieses Duell zunächst ein Kopf-an-Kopf-Rennen:

Siemens EQ.6 Jura E8
Kaffeespezialitäten 6 11
Milchsystem Cappuccinatore Halbautomatischer Cappuccinatore
Bedienung Show mit Contact-Symboltasten 2,8-Farbdisplay mit Tasten
Kaffeestärke 3 Stufen 10 Stufen
Brühtemperatur 3 Stufen 3 Stufen
2-Tassen-Bezug Ja Ja (keine Milchgetränke)
Kaffee & Espresso ++ +++
Milchschaum ++ +++
Lautstärke 66,8 dB 72 dB
Aktuell realistischer Preis (gerundet) 650 Euro 700 Euro

Mal wieder finde ich es lustig, dass die Stiftung Warentest und ich komplett unterschiedlicher Meinung sind. Die Testerbutze hat den E6 nämlich zu einem der besten Kaffeevollautomaten 2022 gekürt, ich struggle nur mäßig begeistert.

Wir sehen es ihm nämlich an der Nasenspitze an, dass er funktionell künstlich reduziert wurde, um einen besseren Preis für ihn auszuzeichnen. So fehlt etwa Latte im Menü, das Bedienkonzept ist unnötig kompliziert und zwischen Bohnenbehälter und Kaffeeauslass geht es relativ laut zur Sache.

Natürlich müssen wir zugeben, dass der E6 einmal mehr exzellente Tassenergebnisse liefert. Aber wie wir dorthin kommen, ist nicht gerade erste Sahne. Zudem zahlt ihr nach meiner Ansicht eindeutig zu viel.

Demgegenüber kommt der Siemens-Vertreter nicht ganz an die Geschmacksqualität heran. Dafür zahlt ihr jedoch weniger, als ihr eigentlich erhaltet. 

Siemens oder Jura Vollautomat kaufen? Eine Entscheidungshilfe

Uebersicht Siemens EQ.700 mit Arne.

Schweizer gegen Bayern, Kaffee- und Milchschaum-Testsieger gegen Leisekönige und Dauerdurchhalter: 

Das Siemens-Jura-Duell ist tatsächlich schwieriger zu entscheiden als zum Beispiel Siemens vs. DeLonghi – hier gewännen DeLonghi Kaffeevollautomaten in mehrfacher Hinsicht.

Eine vertrauenswürdige Kaufberatung beginnt immer mit der Frage, was ihr von einem Kaffeevollautomaten erwartet, welche Getränke euch wichtig sind, welche Options wirklich notwendig sind und was ihr dafür ausgeben wollt.

Herstellerdetails wie der Pumpendruck, die Bluetooth- bzw. Smartphone-Konnektivität oder irgendwelche Options rund um den Bohnenbehälter spielen nur eine Nebenrolle.

Wir wollen einen Vollautomaten einfach bedienen, einfach reinigen und einfach einstellen. Gute Kaffeebohnen ins Bohnenfach und los geht’s!

Pauschale Aussagen kann es hier dennoch nicht geben. Meine Empfehlungen zu verschiedenen Kategorien sind daher nur ein Richtwert.: 

  • Vielschichtiger Espresso und Kaffee (aus meinen Kaffeebohnen): Alle aktuellen Jura Vollautomaten

  • Erstklassiger Milchschaum: Alle Jura-Maschinen sowie Siemens EQ.900 und EQ.700

  • Extraleise Zubereitung: Siemens

  • Einfache Bedienung: Alle Siemens-Modelle sowie Jura ab Klasse E8 aufwärts

  • Maximale Einstellmöglichkeiten: Siemens EQ.900 sowie Jura ab S8

  • Kaffee für viele Personen gleichzeitig: Siemens ab EQ.9 oder Jura GIGA 6 und GIGA 10

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Siemens

  • Superheiße Getränke: Jura

  • Möglichst wenig selbst machen müssen: Siemens

  • Einfache Reinigung: Beide (auf ihre Artwork)

Ihr ahnt sicher, wie das generelle Fazit lautet: Ob es ein Jura Kaffeevollautomat oder ein Siemens Kaffeevollautomat werden soll, müsst ihr selbst entscheiden. 

Am besten, ihr lest die Berichte zu euren Favoriten in meinem Kaffeevollautomaten Check 2024 und schaut die jeweiligen Video-Critiques auf meinem YouTube-Channel.

Ansonsten könnt ihr auch fragen – zum Beispiel direkt hier in den Kommentaren. Ich freue mich auf eure Einschätzungen und Empfehlungen!

FAQ

Jura Vollautomaten bieten progressive Funktionen, erstklassige Getränke und oft einen (zu) hohen Preis. Siemens zieht bei Funktionen und Ergebnissen inzwischen nach, ist im Verhältnis günstiger, dafür aber auch nicht so innovativ.

Der beste Kaffeeautomat bei Siemens ist aktuell der Siemens EQ.900. Das Spitzengerät hat alles, was ihr von einem modernen Kaffeevollautomat erwartet – und noch mehr. Ein günstiger Klassiker ist der Siemens EQ.9.

Ist der Preis ausschlaggebend, macht der Jura S8 Kaffeevollautomat richtig Freude. Geht es um Funktionen, ist der Jura Z10 die derzeit empfehlenswerteste Variante.



Tags: JuraKaffeevollautomatVergleichSiemens
Previous Post

Artist Characteristic – DOMA Espresso Roasting Firm

Next Post

Could 19, 2023 — Odyssey Espresso

Next Post
Could 19, 2023 — Odyssey Espresso

Could 19, 2023 — Odyssey Espresso

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Advertise

Discover the World of Coffee with Grinded Bean Cafe!

Dive into the rich flavors and aromas of Brazil Coffee, master the art of Coffee Roasting, and become a skilled Barista with our expert tips. Explore the unique charm of Australian Coffee and savor the perfect Espresso. Join us at Grinded Bean Cafe for all things coffee!

Visit us at Grinded Bean Cafe for your daily brew of coffee insights!

Category

  • Australian Coffee
  • Barista
  • Coffee Roasting
  • Espresso
  • German Coffee

Follow Us

Recean Post

  • A Newbie’s Information to Making Café-High quality Matcha: Half One
  • The Value of High quality: Revisited – Christopher Feran
  • Breville Previews New Espresso Machine, Brewer at SCA Expo
  • 4 Cool Espresso Outlets in Rome
  • Gentle vs. darkish roast espresso: What’s the true distinction?
  • About Us
  • Pravicy Policy
  • Disclaimer
  • Contact Us

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved

No Result
View All Result
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved