GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
No Result
View All Result

Die Rolle der Temperatur im Specialty Espresso – 19grams

grindedbeancafe.com by grindedbeancafe.com
February 8, 2025
in German Coffee
0
Die Rolle der Temperatur im Specialty Espresso – 19grams
399
SHARES
2.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Die Rolle der Temperatur im Specialty Espresso – Vom Rösten bis zur perfekten Tasse 

Warum ist Temperatur so wichtig?

Temperatur ist einer der wichtigsten Faktoren in der Welt des Specialty Espresso. Sie beeinflusst jeden Schritt im Leben eines Kaffees: vom Rösten über die Extraktion bis hin zur Serviertemperatur. Kleine Unterschiede in der Temperatur können den Geschmack, die Aromenbalance und das gesamte Kaffeeerlebnis enorm verändern. Doch warum ist das so? In diesem Beitrag schauen wir uns an, welche Rolle Temperatur in den verschiedenen Phasen spielt und wie du sie gezielt nutzen kannst, um das Beste aus deinem Kaffee herauszuholen.

1. Rösttemperatur – Wie Hitze den Charakter eines Kaffees formt

Der erste große Temperatursprung in der Kaffeeproduktion geschieht beim Rösten. Dabei wird grüne Rohkaffee bei Temperaturen zwischen 195°C und 235°C erhitzt, um die gewünschten Aromen zu entwickeln.

Helle Röstung (ca. 195–205°C): Betonung fruchtiger und blumiger Noten mit einer ausgeprägten Säure. Perfekt für Filterkaffee und Pour Over.

Mittlere Röstung (ca. 210–220°C): Eine Stability zwischen Süße, Körper und leichter Säure – oft für Espresso geeignet.

Dunkle Röstung (ca. 225–235°C): Dominante Röstaromen, weniger Säure, oft mit Noten von Schokolade und Karamell.

Ein entscheidender Second ist der sogenannte First Crack, ein hörbares Knacken, das auf die Enlargement der Bohnen durch die Hitze hinweist. Bei Specialty Espresso wird oft darauf geachtet, die Röstung genau zu timen, um die natürlichen Aromen der Bohnen optimum herauszuarbeiten.

2. Brühtemperatur – Der unterschätzte Faktor für perfekte Extraktion

Die Temperatur des Wassers beeinflusst direkt, welche Bestandteile aus dem Kaffee extrahiert werden. Die ideale Brühtemperatur liegt bei 92–96°C, doch selbst kleine Abweichungen können große geschmackliche Unterschiede erzeugen.

Zu heißes Wasser (>96°C): Führe zu einer zu schnellen Extraktion, was den Kaffee bitter und überextrahiert macht.

Zu kühles Wasser (<90°C): Führt zu unzureichender Extraktion, was einen flachen, sauren oder wässrigen Geschmack zur Folge haben kann.

Brühmethode und Temperaturkontrolle:

Pour Over (V60, Kalita): Erlaubt eine präzise Steuerung der Temperatur – perfekt für Experimente.

French Press: Hat eine langsamere Extraktion – deshalb sollte das Wasser nicht zu heiß sein (~93°C).

Espresso: Präzise Temperaturkontrolle ist essenziell. Ein Unterschied von 1–2°C kann bereits die Stability zwischen Säure, Süße und Bitterkeit verändern.

Tipp für Dwelling Baristas: Ein Wasserkocher mit variabler Temperaturregelung kann ein Gamechanger sein, um konstante Ergebnisse zu erzielen!

3. Temperatur & Espresso – Der Einfluss auf Crema und Aromen

Espresso ist besonders temperaturabhängig, da er unter hohem Druck extrahiert wird. Maschinen mit PID-Temperaturkontrolle sorgen für eine stabile Brühtemperatur, die für gleichmäßige Ergebnisse sorgt.

93°C vs. 95°C: Schon ein kleiner Unterschied kann den Geschmack drastisch verändern.

Niedrigere Temperaturen (89–91°C): Mehr Säure, heller Geschmack – intestine für fruchtige Bohnen.

Höhere Temperaturen (94–96°C): Weniger Säure, mehr Körper – intestine für schokoladige oder nussige Noten.

Wenn dein Espresso manchmal nicht wie gewünscht schmeckt, könnte die Temperatur der Maschine ein entscheidender Faktor sein!

4. Serviertemperatur – Warum du Kaffee nicht zu heiß trinken solltest

Die meisten Menschen trinken Kaffee zu heiß. Doch um die feinen Aromen eines Specialty Coffees wirklich wahrzunehmen, sollte die Trinktemperatur bei 50–65°C liegen.

Zu heiß (über 70°C): Überdeckt feine Aromen, kann zu einem brennenden Mundgefühl führen.

Perfekte Trinktemperatur (~55°C): Erlaubt es, komplexe Geschmacksnoten zu erkennen.

Zu kalt (<40°C): Kann den Kaffee unangenehm säuerlich oder flach wirken lassen.

Tipp: Beim Cupping, additionally der professionellen Kaffee-Verkostung, bewerten Experten den Geschmack oft erst ab 40–50°C, weil sich Aromen bei dieser Temperatur besser entfalten.

Fazit: Temperatur als unterschätzter Geschmacksbooster

Von der Röstung über das Brühen bis zum Servieren – Temperatur ist einer der größten Einflussfaktoren auf den Geschmack von Specialty Espresso. Durch bewusstes Experimentieren mit Temperaturen kannst du deinen Kaffee noch besser auf deine persönlichen Vorlieben abstimmen und das volle Potenzial deiner Bohnen ausschöpfen!

Tags: 19gramscoffeeDerdieRolleSpecialtyTemperatur
Previous Post

Die 5 besten Siebträgermaschine mit Mahlwerk im Check 2025 

Next Post

Find out how to Make an Americano

Next Post
Find out how to Make an Americano

Find out how to Make an Americano

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Advertise

Discover the World of Coffee with Grinded Bean Cafe!

Dive into the rich flavors and aromas of Brazil Coffee, master the art of Coffee Roasting, and become a skilled Barista with our expert tips. Explore the unique charm of Australian Coffee and savor the perfect Espresso. Join us at Grinded Bean Cafe for all things coffee!

Visit us at Grinded Bean Cafe for your daily brew of coffee insights!

Category

  • Australian Coffee
  • Barista
  • Coffee Roasting
  • Espresso
  • German Coffee

Follow Us

Recean Post

  • What the Finish of COVID Masks Mandates Has Meant for Baristas
  • White Horse Espresso – “The 2024 Golden Bean Australasia Champions!” – Thieves Espresso
  • Celebrations within the Espresso World
  • Kaffeevollautomat richtig entkalken: Anleitung, Tipps & Reiniger
  • “The Shift” Is Everybody’s New Favourite Espresso Discuss Present
  • About Us
  • Pravicy Policy
  • Disclaimer
  • Contact Us

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved

No Result
View All Result
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved