GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
No Result
View All Result

Was ist Fiaker Kaffee? Rezept & Zubereitung

grindedbeancafe.com by grindedbeancafe.com
July 21, 2024
in Barista
0
Was ist Fiaker Kaffee? Rezept & Zubereitung
400
SHARES
2.4k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Kaffee aus Österreich ist meistens mehr Geschichte als wirkliche Kaffeespezialität. Als die Wiener noch mit Kutschen (Fiakern) durch die Gegend fuhren, wurde angeblich auch der Fiaker Kaffee erfunden – und der Einspänner gleich dazu.

Kaffee aus Österreich ist meistens mehr Geschichte als wirkliche Kaffeespezialität. Als die Wiener noch mit Kutschen (Fiakern) durch die Gegend fuhren, wurde angeblich auch der Fiaker Kaffee erfunden – und der Einspänner gleich dazu.

Während der Einspänner Sahne mit Kaffee mixt, dreht sich bei Fiaker alles um den Schuss. Um welchen und was müsst ihr bei der Zubereitung beachten? Ich erkläre euch das Kaffee-Rezept nach Wiener Artwork.

Wiener mit Schuss: Was ist ein Fiaker Kaffee? 

Ein Fiaker ist erstens eine Kutsche und zweitens eine Kaffeespezialität aus Österreich, bestehend aus Mokka mit einem Schuss Alkohol. Mokka à la Austria meint dabei Espresso aus der Siebträgermaschine, der Stil beruht aber auf der Balkan-Stärke des türkischen Pendants. 

Espresso aus der Siebträgermaschine

Denn bei der Belagerung Wiens durch die Türken vor rund 500 Jahren gelang es ihnen zwar nicht, über die Mauern zu kommen. Ihre Kaffeebohnen schlichen sich dennoch ein und legten die Grundlage für die weltberühmten Wiener Kaffeehäuser.

Geschichte: Woher kommt der Identify Fiaker Kaffee?

Fiaker waren bzw. sind Taxi-Kutschen, die einst zum Wiener Stadtbild gehörten, wie die Hofburg oder der Prater. Im Wien der Kaiserzeit waren mehr als 1.000 dieser Taxi-Pferdekutschen unterwegs. 

Um sich im Winter während der langen Stunden im Freien warmzuhalten, fügten viele Pferdekutscher ihrem Kaffee einen Schluck Alkohol hinzu. Die Wiener Kaffeehäuser der Hauptstadt waren davon begeistert und verwandelten das Getränk kurzerhand in eine österreichische Kaffeespezialität. Inklusive stilechter Bezeichnung.

Fiaker aus Österreich: Mein Rezept

Ähnlich wie bei einer Wiener Melange, einem Franziskaner oder anderen Getränken der Stadt gibt es beim Klassiker Fiaker aus dem Wiener Kaffeehaus keine Geheimnisse. Starker schwarzer Kaffee mit Alkohol wie Sliwowitz, Kirschwasser oder Rum, manchmal auch als Variante mit Pflaumenschnaps oder Cognac (Weinbrand) – mehr ist es nicht.

Serviert wird Fiaker häufig im Wasserglas. Je nach Kaffeehaus kommt noch eine Haube aus Schlagsahne bzw. Schlagobers dazu. Fiaker ähnelt damit dem Irish Espresso.

Irish Coffee

Zutaten

  • Doppelter Espresso oder starker schwarzer Kaffee (gern auch echter Mokka)

  • 2 cl Sliwowitz, Kirschwasser oder Rum

  • Non-obligatory Schlagsahne

  • Non-obligatory Zucker

Zubereitung 

  • Bereitet doppelten Espresso oder schwarzen Kaffee zu.

  • Gebt 2 cl Sliwowitz, Kirschwasser oder Rum in die Tasse.

  • Verfeinert das Ganze auf Wunsch mit Schlagsahne und Zucker.

  • Serviert das Heißgetränk zusammen mit einem Glas Wasser.

Tipps zum Verfeinern

Wenn euch Espresso zu stark ist, kommt als Foundation auch Verlängerter, additionally Americano à la Wien, infrage. Milder wird Fiaker auch, wenn ihr den Espresso mit flüssigem Schlagobers verdünnt. In Österreich wird diese Kaffeevariante als Kleiner Brauner oder Großer Brauner bezeichnet – je nachdem, ob ihr einfachen oder doppelten Mokka verwendet.

Zudem könnt ihr Fiaker noch weiter verfeinern:

  • Bestäubt das Schlagobers mit Schokostreuseln oder Kakaopulver.

  • Garniert das Getränk mit einer Scheibe Orange oder einer Kirsche am Glasrand.

  • Experimentiert mit verschiedenen Alkoholvarianten und der Stärke des Kaffees.

Die besten Kaffeebohnen für Fiaker

Theoretisch könnt ihr (wie immer) sämtliche Espresso-Röstungen verwenden, für österreichische Kaffeegetränke wie Kapuziner, Franziskaner, Einspänner und Fiaker eignet sich eine spezielle Röststufe jedoch besonders: 

Die sogenannte Wiener Mischung oder Vienna Roast vereint bittere und süße Noten und besitzt wenig Säure. Sie kommt bei allen Kaffeegetränken mit Milch und Sahne zum Einsatz. 

Ihr könnt aber genauso intestine andere Röstungen wie meine KRÄFTIG gerösteten Coffeeness-Bohnen für Vollautomaten verwenden. Sie haben ein Schoko-Karamell-Aroma, das optimum mit dem Alkohol des Wiener Kaffees harmoniert.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Mein Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Truthful gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Mehr erfahren

Das richtige Glas: So genießt ihr das Alkohol-Getränk aus Wien

Im Café wird euch Fiaker meistens im Henkelglas serviert. Der Henkel magazine nur Dekoration sein, das Glas ist mehr als traditionelle Kaffeekultur: Darin kommen Mokka, Obers und Co. am besten zur Geltung.

Wollt ihr euch passende Gläser besorgen, solltet ihr auch darauf achten, dass diese doppelwandig und hitzebeständig sind. Schon allein, um die Temperatur des Kaffees zu halten. In unserem Coffeeness-Store findet ihr passende Modelle in verschiedenen Größen.  

Ihr mögt doch lieber eine Tasse oder wollt euren Kaffee aus einer französischen Schale genießen? Kein Thema! Hauptsache, der Inhalt schmeckt ganz nach Wien.

Fazit: Kleiner Fiaker mit großer Wirkung 

Österreichische Kaffeegetränke erzählen von Pferdekutschern, Kaffeekunst und Habsburger Historie. Es gibt auch so viele unterschiedliche Kaffeespezialitäten und Bezeichnungen, dass man schnell den Überblick verliert. 

Der Fiaker gehört wie der Einspänner oder ein Maria Theresia zu den Kaffeegetränken mit Schuss. Er ist schnell zubereitet und passt zum Apfelstrudel am Nachmittag genauso intestine wie zum Dessert nach dem Abendessen. Mehr müsst ihr eigentlich nicht wissen. Oder doch?



Tags: FiakeristKaffeeRezeptZubereitung
Previous Post

2023 Yr In Overview | Kaldi’s Espresso Weblog

Next Post

Tiramisù – Mr. Espresso

Next Post
Tiramisù – Mr. Espresso

Tiramisù – Mr. Espresso

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Advertise

Discover the World of Coffee with Grinded Bean Cafe!

Dive into the rich flavors and aromas of Brazil Coffee, master the art of Coffee Roasting, and become a skilled Barista with our expert tips. Explore the unique charm of Australian Coffee and savor the perfect Espresso. Join us at Grinded Bean Cafe for all things coffee!

Visit us at Grinded Bean Cafe for your daily brew of coffee insights!

Category

  • Australian Coffee
  • Barista
  • Coffee Roasting
  • Espresso
  • German Coffee

Follow Us

Recean Post

  • Celebrations within the Espresso World
  • Kaffeevollautomat richtig entkalken: Anleitung, Tipps & Reiniger
  • “The Shift” Is Everybody’s New Favourite Espresso Discuss Present
  • Diversifying Your Enterprise 101: How Roasters Are Increasing
  • An Unique Chat with the Champions of Barista League Europe
  • About Us
  • Pravicy Policy
  • Disclaimer
  • Contact Us

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved

No Result
View All Result
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved