GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso
No Result
View All Result
GRINDED BEAN CAFE
No Result
View All Result

Kaffeemaschine reinigen: Anleitung mit Hausmittel-Tipps

grindedbeancafe.com by grindedbeancafe.com
January 10, 2025
in Barista
0
Kaffeemaschine reinigen: Anleitung mit Hausmittel-Tipps
399
SHARES
2.3k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


An einer Kaffeemaschine oder einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist nix kompliziert. Nicht einmal die Pflege. Zum Kaffeemaschine reinigen benötigt ihr weder teure Spezialprodukte noch viel Zeit oder Zubehör.

An einer Kaffeemaschine oder einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist nix kompliziert. Nicht einmal die Pflege. Zum Kaffeemaschine reinigen benötigt ihr weder teure Spezialprodukte noch viel Zeit oder Zubehör.

Trotzdem solltet ihr euch nicht darauf ausruhen, dass kein Kaffee durch die Maschine muss und die Leitungen ständig mit Leitungswasser durchspült werden. Kalk, Fette, Bakterien und Schimmel können auch hier zum Drawback werden. Verhindern wir das – mit meinen Tipps zur Reinigung einer Filterkaffeemaschine!

Kaffeemaschine reinigen: Warum, wie oft, womit?

  • Tägliche Reinigung von Kanne & Filterhalter mit weichem Tuch & Geschirrspülmittel (evtl. auch in der Spülmaschine)

  • Wassertank nach jedem Nutzungstag offen stehen lassen (zum Austrocknen)

  • Insbesondere Kalk ist ein Drawback → Regelmäßiges Entkalken unabdingbar

  • Kaffeereste sollten gelegentlich mit 2-Phasen-Reiniger entfernt werden

  • Essig, Haushaltsessig oder Essigessenz nicht zu empfehlen

  • Zitronensäure & Backpulver nur für bestimmte Teile

Anleitung: Wie reinige ich meine Kaffeemaschine?

Die meisten Schritte bei der Pflege und Reinigung eurer Maschine sind so selbsterklärend wie das Kaffeekochen. 

Geht es um den Einsatz bestimmter Reinigungs- oder Hausmittel, sind die Angabe des Herstellers zur Sicherheit und Funktionalität der Maschine immer maßgeblich. Schaut am besten in der Betriebsanleitung nach. Ansonsten haltet ihr euch grob an meine Übersicht:

Kaffeemaschine entkalken

Warum sollte ich meine Kaffeemaschine reinigen?

Wir kennen die Rechnung: Wasser (aus der Leitung) plus Kaffeemehl und Hitze ergibt Verschmutzungen, Kalk, Gefahren für die Gesundheit und schlechteren Geschmack.

Auch wenn eine Filterkaffeemaschine nicht einmal halb so komplex wie ein Vollautomat ist, solltet ihr sie genauso regelmäßig putzen. 

Beim Vollautomaten sind das Milchsystem und die Brühgruppe am gründlichsten zu reinigen – am besten täglich. Bei der Kaffeemaschine ist Kalk das größte Drawback. Denn hier fließt kein Kaffee durchs (ganze) Gerät, dafür jede Menge Wasser.

Überhaupt solltet ihr im Hinterkopf behalten, dass eine Kaffeemaschine professional vollständigem Durchlauf über einen Liter Wasser und um die 70 Gramm Kaffeepulver verarbeitet. Beim Vollautomaten sind es jeweils nur rund 40 Milliliter und etwa 20 Gramm.

So gesehen sind Kalk- und Kaffee-Rückstände in der Kaffeemaschine additionally in deutlich kürzeren Abständen zu erwarten. Andersherum macht es euch das Gerät durch seinen simplen Aufbau jedoch auch leicht, sie wieder zu entfernen.

Wie oft sollte ich meine Kaffeemaschine reinigen? 

Bei jedem Produkt zum Kaffee kochen gilt: Was mit Kaffee in Berührung kommt, muss nach jeder Benutzung gesäubert werden. Gleiches gilt für Milchablagerungen. Was nur mit Wasser oder (trockenen) Kaffeebohnen zu tun hat, sollte regelmäßig gereinigt werden.

Am besten (und wichtigsten) ist es, die Kaffeemaschine vor Verkalkung zu schützen. Ob ihr das monatlich oder öfter macht, hängt von euch und eurem Wasser-Einzugsgebiet ab. Andere Verschmutzungen solltet ihr wenigstens ab und zu bearbeiten.

Kaffeemaschine von innen & außen reinigen: Die Bauteile erklärt

Die wichtigsten Teile einer Kaffeemaschine sind diejenigen, die ihr in die Hand nehmen könnt. Sie stehen bei der Reinigung im Mittelpunkt. Andere Teile wie der Wasserbehälter oder die Ventile werden jedoch gern vergessen. Schauen wir additionally näher hin.

Kaffeekanne & Filterhalter reinigen

Melitta Aromaboy Uebersicht
Philips Gaia Cafe Uebersicht

Ist der Kaffee alle und die Kanne leer, muss diese natürlich gereinigt werden. Hier kommt es darauf an, aus welchem Materials sie besteht:

Der Filterhalter besteht praktisch immer aus Kunststoff und lässt sich einfach abspülen. Zwar kann er in die Spülmaschine, aber ich sehe dafür keinen Grund. Ein schneller Spülgang unter dem Wasserhahn sorgt außerdem dafür, dass das Plastik länger hält.

Wassertank reinigen

Melitta Epour Uebersicht mit Pflanzen

Das Grundprinzip der Kaffeemaschine beruht darauf, dass der Wassertank bei jedem Kochvorgang vollständig geleert wird. Genau daraus entsteht für die meisten Menschen eine Denkfalle in Sachen Hygiene.

Ein leerer Wasserbehälter ist nämlich nicht automatisch trocken. Wenn ihr keine Kaffeemaschine mit abnehmbarem Wassertank besitzt und den Tank nicht bequem mit einem trockenen Lappen auswischen könnt, lasst ihn nach der Benutzung offen stehen. So kann Feuchtigkeit entweichen und die Algenbildung eingedämmt werden.

„Brüheinheit“ reinigen

Eine Kaffeemaschine hat keine Brühgruppe. Trotzdem kann von einer Brüheinheit geredet werden. Damit ist der Weg des Wassers vom Tank zum „Duschkopf“ sowie der Übergang vom Filterhalter zur Kaffeekanne gemeint. Zwei Aufgaben sind zu erledigen:

  1. Kaffeemaschine entkalken

  2. Kaffeeöle mit Spezialreiniger entfernen

Wie schon gesagt, ist regelmäßiges Kaffeemaschine entkalken für die Qualität in der Tasse und eine langlebige Maschine unverzichtbar. 

Gerade sehr günstige Geräte wie etwa die Melitta Simple leiden schnell unter Kalkablagerungen und gehen in kurzer Zeit kaputt. Allerdings ist das Entkalken ultraschnell erledigt. Die ausführliche Anleitung findet ihr im Ratgeber, den passenden Entkalker im Coffeeness Store.

Entkalker für Vollautomaten & Kaffeemaschinen

Entkalker für Vollautomaten & Kaffeemaschinen

Für eine gründliche und schonende Entkalkung

1000 ml Spezialentkalker

Made in Germany

Universell einsetzbar

Effektive Entkalkung

Mehr erfahren

Einer der größten Vorteile einer Kaffeemaschine ist die Tatsache, dass kein Kaffee durch unerreichbare Schläuche oder Teile fließt. Nur zwischen Duschkopf, Filterhalter und Auslassventil zur Kanne kann es problematisch werden.

Dieser neuralgische Punkt in der Kaffeezubereitung sollte ab und zu mit einem Spezialreiniger gegen Kaffeefette behandelt werden. Sonst sorgen auch hier Rückstände und Ablagerungen dafür, dass nichts mehr geht.

Ihr könnt Flüssigreiniger benutzen oder nehmt meinen 2-Phasen-Reiniger in Tab-Kind. Reinigungstabletten lassen sich hervorragend dosieren und sind auch für die Reinigung von Thermoskannen geeignet. Dabei sind meine Tabs günstiger als Markenprodukte.

2-Phasen-Reiniger für Vollautomaten

2-Phasen-Reiniger für Vollautomaten

Optimale Pflege für langanhaltende Leistung

80 Tabletten à 3,5 g

Made in Germany

Universell einsetzbar

2-Phasen-Wirkung

Mehr erfahren

Die Anwendung ist denkbar einfach:

  1. Löst eine halbe (!) Tablette in heißem Wasser auf

  2. Gebt die Mischung in den Wassertank und füllt ihn vollständig mit Wasser

  3. Lasst die Maschine (ohne Kaffee) durchlaufen

  4. Führt einen weiteren Durchlauf mit klarem Wasser durch

Wollt ihr Kaffeerückstände aus der Thermoskanne entfernen, geht ihr so vor:

  1. Tablette in heißem Wasser direkt in der Kanne auflösen (Füllstand etwa 2/3)

  2. 30 Minuten einwirken lassen

  3. Gründlich ausspülen

Mahlwerk reinigen

Melitta 1021 01 Aromafresh Filterkaffeemaschine Filterfach

Kaffeemaschinen mit Mahlwerk machen die Reinigung etwas komplizierter als ihre Kollegen ohne eigene Mühle. Aber so kompliziert ist es nun auch wieder nicht. Haltet euch einfach an meine Anleitung im Ratgeber Mahlwerk reinigen.

Reinigungsmittel & Hausmittel für Filterkaffeemaschinen: Was verträgt sich mit Kaffee?

Wenn wir passende Reinigungsmittel für die Kaffeemaschine diskutieren, geht es um zwei Dinge: Beeinflusst das Produkt den Geschmack in der Tasse oder beschädigt es die Maschine?

Meine Einschätzungen beruhen auf langjähriger Erfahrung, trotzdem sind die Angaben des Herstellers ausschlaggebend. Wenn er etwas verbietet, haltet euch besser daran. 

Spülmittel vs Geschirrspültabs

Spüli könnt ihr rund um die gesamte Kaffeemaschine benutzen – nur nicht in der Maschine. Spültabs (auch in Verbindung mit der Spülmaschine) sind aggressiver und dafür bekannt, sich nicht immer vollständig aufzulösen.

Darum haben sie weder in der Maschine noch an den meisten Bestandteilen etwas zu suchen. Eine einfache Glaskanne könnt ihr aber problemlos damit reinigen.

Entkalker-Tabs vs Flüssigentkalker

Ich persönlich bevorzuge Flüssigentkalker – für sämtliche Maschinen und Geräte. Wir müssen nix auflösen und brauchen uns keine Gedanken um feste Reinigerreste machen. 

Außerdem können wir genauer dosieren und kommen mit dem Gemisch (im Normalfall) nicht in Berührung. Sie sind einfach das Mittel mit dem geringsten Aufwand.

Backpulver vs Zitronensäure vs Essig?

Einfache Kaffeemaschinen-Entkalker bestehen aus Zitronensäure. Diese ist delicate, geruchlos und relativ intestine zu dosieren. Auch greift sie keine Kunststoffe an. Darum ist sie als Entkalker-Ersatz für (günstige) Kaffeemaschinen problemlos geeignet.

Essig riecht nicht nur unangenehm, er ist auch ziemlich stark und aggressiv. Darum würde ich ihn nicht in die Kaffeemaschine kippen. Das gilt noch mehr für Essigessenz.

Backpulver bzw. Natron hat in der Maschine selbst nichts verloren, kann aber Ablagerungen aus der Kanne entfernen. Ob aus Glas oder mit Thermofunktion. Gebt etwas Pulver in die Kanne, gießt Wasser dazu, lasst das Ganze eine Weile einwirken und spült nach.

Exkurs: Milchschaumreiniger für Schäumer?

Nespresso Aeroccino Aufschaemer draussen

Viele Kaffeemaschinenbesitzer setzen zusätzlich auf automatische Milchaufschäumer – eine clevere Kombi. Es liegt nahe, eventuelle Milchrückstände im Rührbecher mit Spezialreiniger behandeln zu wollen.

Braucht ihr nicht. Schäumer-Kännchen sind beschichtet und lassen sich mit einem Tuch und warmem Wasser exzellent säubern. Mein Spezialreiniger für Milchaufschäumsysteme ist beim Kaffeevollautomaten besser aufgehoben.

Reiniger für Milchaufschäumer & Milchleitungen

Reiniger für Milchaufschäumer & Milchleitungen

Sorgt für gründliche Reinigung und maximale Hygiene

1000 ml Spezialreiniger

Made in Germany

Universell einsetzbar

Zuverlässige Reinigung

Mehr erfahren

Fazit: Eine saubere Kaffeemaschine ist ein Muss

Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie ungern Leute ihre Maschinen und Kaffee-Komponenten reinigen. Selbst, wenn die Mittel günstig und die Anleitungen übersichtlich sind.

Bei Kaffeemaschinen oder einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk gibt es jedenfalls keine Ausreden. Wer dreckigen Kaffee trinkt, ist eindeutig selbst schuld!

Seid ihr auch Maschinenputzmuffel oder sucht ihr noch mehr Putztipps? Hinterlasst mir gern einen Kommentar.

FAQ zur Pflege & Reinigung von Filterkaffeemaschinen

Bei einer Kaffeemaschine müsst ihr Kanne und Filterhalter nach jeder Benutzung reinigen. Das Entkalken solltet ihr gründlich und regelmäßig erledigen. Andere Pflegeschritte sollten gelegentlich umgesetzt werden.

Auch Hausmittel wie Zitronensäure sind „Chemie“. Wer auf gekaufte Reiniger verzichten will, sollte höchstens auf Zitronensäure und Natron setzen. Alle anderen Hausmittel sind zu aggressiv.

Hersteller von Reinigertabs bieten ihre Produkte in unterschiedlichen Größen/ Grammzahlen an. Diese sind für Kaffeemaschinen meist zu üppig. Daher solltet ihr die Tabletten halbieren. Die Packung gibt genauere Anweisungen.



Tags: AnleitungHausmittelTippsKaffeemaschinemitreinigen
Previous Post

Barista Magazine Explores The Misplaced Artwork of Wooden Roasting – Mr. Espresso

Next Post

Bean to Cup Machines: Nespresso Killers!

Next Post
Bean to Cup Machines: Nespresso Killers!

Bean to Cup Machines: Nespresso Killers!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Advertise

Discover the World of Coffee with Grinded Bean Cafe!

Dive into the rich flavors and aromas of Brazil Coffee, master the art of Coffee Roasting, and become a skilled Barista with our expert tips. Explore the unique charm of Australian Coffee and savor the perfect Espresso. Join us at Grinded Bean Cafe for all things coffee!

Visit us at Grinded Bean Cafe for your daily brew of coffee insights!

Category

  • Australian Coffee
  • Barista
  • Coffee Roasting
  • Espresso
  • German Coffee

Follow Us

Recean Post

  • A Newbie’s Information to Making Café-High quality Matcha: Half One
  • The Value of High quality: Revisited – Christopher Feran
  • Breville Previews New Espresso Machine, Brewer at SCA Expo
  • 4 Cool Espresso Outlets in Rome
  • Gentle vs. darkish roast espresso: What’s the true distinction?
  • About Us
  • Pravicy Policy
  • Disclaimer
  • Contact Us

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved

No Result
View All Result
  • Home
  • German Coffee
  • Australian Coffee
  • Coffee Roasting
  • Barista
  • Espresso

© 2024- grindedbeancafe.com. All rights reseved